7 Produkte
Beliebte Filter:
Trockenbeutel
In dieser Kategorie findest du Dry Bags, die bei Wassersportarten wie Kajakfahren oder SUP quasi unverzichtbar sind. Sie ermöglichen es dir, deine Habseligkeiten mit aufs Wasser zu nehmen, ohne dabei Gefahr zu laufen, dass sie nass werden. Sie funktionieren also wie ein wasserdichter Rucksack und es gibt sie in verschiedenen Größen.
Auf dieser Seite findest du nämlich Dry Bags mit einem Fassungsvermögen von 15 Litern, die ein großzügiges Platzangebot bieten und dabei nicht zu viel Fläche beanspruchen, wenn du sie auf dem Freiwasser mitnimmst. Es ist wichtig, den entsprechenden wasserdichten Packsack in der richtigen Qualität zu finden, sodass du sicher sein kannst, dass der gekaufte Packsack absolut wasserdicht ist.
Kurz gesagt, ein Drybag ist eine Kreuzung zwischen einer Aufbewahrungstasche und einem wasserdichten Rucksack. Es gibt verschiedene Designs, aber die Prinzipien dahinter sind immer noch die gleichen. Die Tasche sollte die Dinge, die du darin verstaut hast, trocken halten, wenn du auf dem Wasser oder in der Nähe des Wassers bist. Deshalb gibt es verschiedene Arten von wasserdichten Packsäcken, die es in unterschiedlichen Größen und Wasserdichtigkeiten gibt.
Letzteres ist besonders wichtig, je nachdem, wofür du einen Dry Bag benötigst. Wenn es auf einem Paddleboard (SUP) auf dem Wasser herausgenommen werden soll, ist es wichtig, dass es aus Materialien besteht, die zu 100% wasserdicht sind. Vor allem, wenn es für längere Zeit nass sein wird.
Manche Dry Bags sind vor allem für Wanderungen gedacht, bei denen sie dein Hab und Gut vor Niederschlägen schützen müssen. Deshalb sind diese Exemplare nicht geeignet, um über längere Zeit auf dem offenen Wasser unterwegs zu sein.
Das Clevere an einem Drybag ist, dass du darin wasserempfindliche Gegenstände auf dem Wasser mitnehmen kannst, ohne befürchten zu müssen, dass sie nass werden. Zum Beispiel sollten ein Handy, eine Brieftasche, die Autoschlüssel, ein Musikplayer oder was du sonst noch brauchst, nicht unbeaufsichtigt am Ufer liegen gelassen werden.
So musst du dir keine Sorgen darüber machen, dass deine wertvollsten Besitztümer gestohlen werden, während du auf dem Wasser unterwegs bist. Das bedeutet auch, dass du dich nicht auf andere verlassen musst, um sie im Auge zu behalten, während du auf dem Wasser dahinpaddelst.
Die meisten wasserdichte Taschen haben denselben Verschlussmechanismus, weil dies die effektivste Methode ist, um das Wasser zurückzuhalten. Selbst durch die kleinste Öffnung, wie z. B. einen Reißverschluss, kann das Eindringen von Wasser in einen Drybag den gesamten Zweck zunichtemachen.
Allerdings bedeutet das nicht, dass es schwierig ist, einen Drybag zu schließen und ihn somit dicht zu bekommen. Falte einfach die Oberseite deines Drybags 3-4 Mal, klicke dann die Schnallen zusammen und du hast die Garantie, dass dein Drybag ab der Öffnung zu 100% wasserdicht ist.
Da der Verschlussmechanismus des Packsacks erfordert, dass du ihn mindestens dreimal falten kannst, ist es wichtig, dass du ihn nicht überfüllst. Sonst kannst du deinen Drybag nicht richtig schließen, um dass er wasserdicht bleiben soll.
Es erfordert vielleicht ein bisschen Übung. Deshalb empfehlen wir dir, es ein paar Mal auszuprobieren, bevor du damit aufs Wasser gehst. Nur für den Fall der Fälle.
Außerdem ist unser Drybag mit einem Klicksystem ausgestattet, mit dem du ihn auf ein SUP-Board befestigen kannst. So kannst du sicherstellen, dass er nicht davontreibt, wenn du ins Wasser fällst. Es gibt auch Trockensäcke, die mit einem Gurt ausgestattet sind, wodurch du deinen Packsack wie einen wasserdichten Rucksack oder eine Umhängetasche tragen kannst.
Ein Drybag lässt sich durch eine einfache Reinigung relativ leicht pflegen. Um es zu erleichtern, haben wir die verschiedenen Punkte aufgelistet, die du beachten solltest:
Übrigens kannst du immer überprüfen, ob dein Drybag wasserdicht ist, indem du ihn zur Hälfte mit Wasser füllst und ihn dann verschließt. Anschließend faltest du ihn, bis ein maximaler Wasserdruck im Inneren deines Drybags entsteht. Halte den Druck eine Minute lang und achte darauf, ob Wasser heraussickert.
Ansonsten kannst du sicherstellen, dass dein Drybag immer noch wasserdicht ist. Schütte dann das Wasser aus und denke daran, es innen trocken zu wischen, bevor du es wieder an seinen Platz stellst. Generell ist es wichtig, dass er nach jedem Gebrauch komplett trocken ist, da du sonst riskierst, dass sich Schimmel und Fäulnis im Inneren entwickeln.
Die meisten wasserdichte Taschen zum Schwimmen eignen sich nicht besonders gut, um sie im Wasser mitzuführen. Ein Drybag ist zwar sehr wasserdicht, doch wenn du damit schwimmst, besteht die Gefahr, dass sich der Verschlussmechanismus deines Drybags lockert und öffnet.
Deshalb empfehlen wir dir, eine Schwimmboje/einen Seesack zu benutzen, wenn du im Freiwasser schwimmen gehst. Ein Drybag ist am nützlichsten auf einem Paddleboard oder dem Kajak. Das sind die Wassersportarten, bei denen du dich mehr auf der Wasseroberfläche befindest als direkt im Wasser.
Wenn deine Suche nach einem wasserdichten Drybag dich neugierig auf das Thema SUP gemacht hat oder du Zubehör für dein Paddleboard benötigst, empfehlen wir dir, einen Blick in unsere Paddleboard-Kategorie zu werfen, welche du hier findest.
Wir helfen dir gerne, dich in der Welt der wasserdichten Packtaschen zurechtzufinden. Wenn du also Fragen hast oder Ratschläge brauchst, ist unser Kundenservice für dich da. Gemeinsam finden wir genau das, wonach du suchst. Und wenn du bei uns bestellst, bekommst du natürlich weitere Kundenvorteile:
So bist du für das nächste Mal auf dem Wasser oder beim Wandern unter nassen Bedingungen bestens gerüstet. Ein Drybag kommt einem komplett wasserdichten Rucksack am nächsten.
IHRE LETZTEN SUCHEN
BELIEBTE SUCHEN
Keine Ergebnisse für ""
Rufen Sie uns an
32 221855476Schreiben Sie uns
support@watery.chÖffnungszeiten
Mo-Fr: 08-22 / Mo-Sa: 10-22
Chat mit uns
Rechte Ecke
Suche Alles auf Watery.ch durchsuchen