-10% EXTRA AUF WATERY

Rabattcode: 10WATERY

00 00 00

LÄUFT AB: SONNTAG UM 23:59

So pflegen Sie Ihre Schnorchelausrüstung

Inhaltsverzeichnis

Schnorcheln ist immer spannend und macht Spaß – egal, ob im Ausland oder zu Hause. An den meisten Orten gibt es immer etwas Aufregendes zu entdecken und zu erkunden. Zudem ist es von Vorteil, ein eigenes Set zu besitzen, anstatt sich eins zu leihen oder zu mieten, da das Schnorcheln eine gewisse Gewöhnung erfordert. Um sich im Wasser vollständig sicher zu fühlen, ist es wichtig, sein Schnorchelset gut zu kennen und ihm vertrauen zu können.

Genau deshalb ist die Welt der Schnorchelsets so vielfältig, mit unzähligen Möglichkeiten. Einige Sets bieten Funktionen, die andere nicht haben – und umgekehrt. Deshalb kennen wir das Gefühl genau, wenn man endlich das perfekte Schnorchelset gefunden hat, das alle persönlichen Anforderungen erfüllt. Umso wichtiger ist es dann, gut darauf aufzupassen.

Die Pflege ist relativ einfach, erfordert jedoch eine gewisse Aufmerksamkeit, um die einzelnen Komponenten richtig zu behandeln. Zudem gibt es Zubehör, das die Ausrüstung während des Transports und der Lagerung schützt. Und sollte doch einmal etwas kaputtgehen, können einige Teile glücklicherweise durch Ersatzteile ersetzt werden.

Doch bevor es so weit kommt, fangen wir von vorne an – nämlich mit der richtigen Pflege der einzelnen Teile.

Verlängere die Lebensdauer deines Schnorchelsets mit der richtigen Pflege

Es gibt verschiedene Schnorchelsets – einige enthalten nur eine Tauchmaske und einen Schnorchel, während andere zusätzlich Flossen beinhalten. Der grundlegende Pflegeaufwand bleibt jedoch derselbe:

1. Nach jedem Gebrauch gründlich ausspülen

Die Materialien, aus denen Schwimmausrüstung – einschließlich Tauchmasken, Schnorchel und Flossen – hergestellt wird, können mit der Zeit durch Chlor- und Salzwasser spröde werden. Solange das Equipment im Wasser genutzt wird, ist dies unproblematisch. Lässt man es jedoch mit Salz- oder Chlorablagerungen trocknen, kann es dauerhaft beschädigt werden.

Deshalb ist es wichtig, alle Teile nach jeder Nutzung gründlich mit kaltem Süßwasser abzuspülen. So werden Salz- und Chlorrückstände entfernt, bevor sie die Materialien angreifen können.

2. Gut trocknen lassen, bevor es verstaut wird

Schnorchelsets sollten niemals nass gelagert werden, da sich sonst Schimmel und dunkle Ablagerungen bilden können, die das Equipment beschädigen und unhygienisch machen.

Die beste Methode ist, das Set mit einem Handtuch oder Küchentuch abzutrocknen oder an der Luft trocknen zu lassen – jedoch nicht in direktem Sonnenlicht, da UV-Strahlen ähnliche Schäden verursachen können wie Chlor und Salz.

3. Sicher aufbewahren

Die ideale Aufbewahrungsmethode für Schnorchelausrüstung ist eine spezielle Schnorcheltasche oder ein Netzbeutel. So kann das Set bequem aufgehängt oder im Schrank verstaut werden, ohne dass andere Gegenstände darauf gedrückt werden und die Ausrüstung beschädigen.

Diese drei Pflegetipps gelten nicht nur für den Gebrauch im Meer, sondern auch für Brack-, See- und Süßwasser. In solchen Gewässern können sich Algen auf der Ausrüstung ablagern, was ebenfalls zu Materialschäden führen kann.

Befolgst du diese drei einfachen Schritte nach jedem Gebrauch, wird dein Schnorchelset lange halten und dir viele unvergessliche Erlebnisse unter Wasser ermöglichen.

Schütze dein Schnorchelset mit der richtigen Sorgfalt

Wie bereits erwähnt, ist es am besten, das Schnorchelset in einer dafür vorgesehenen Tasche oder einem Netz aufzubewahren. Doch das ist nicht der einzige Aspekt, den du beachten solltest. Während Flossen relativ robust sind und keine besondere Vorsicht erfordern, gilt dies nicht für Schnorchel und insbesondere Tauchmasken.

Grundsätzlich gibt es drei verschiedene Schnorcheltypen: J-förmig, Semi-Dry und Full-Dry. Besonders die beiden letzten Varianten haben ein spezielles Design, das ihnen ihre einzigartigen Eigenschaften verleiht. Sie können das Eindringen von Wasser teilweise oder vollständig verhindern – allerdings nur, solange ihre funktionalen Komponenten intakt bleiben. Bricht ein Kunststoffteil ab oder löst sich der Verschlussmechanismus eines Full-Dry-Schnorchels, verwandelt sich dieser schnell in eine herkömmliche J-förmige Version. Das ist besonders ärgerlich, wenn man ihn ursprünglich für eine andere Funktionalität gewählt hat. Deshalb ist es wichtig, Schnorchel vor Stößen und Kratzern zu schützen.

Eine Tauchmaske bleibt nur dann voll funktionsfähig, wenn ihre Gläser eine klare Sicht ermöglichen. Schon kleinste Kratzer können das Erlebnis erheblich beeinträchtigen und die Maske eher störend als nützlich machen. Um dies zu vermeiden, empfiehlt es sich, die Maske in einem passenden Etui aufzubewahren. So weiß man auch immer, wo sie ist – und die meisten Schnorcheltaschen oder Netzbeutel bieten ausreichend Platz für ein solches Etui.

Keine Sorge, wenn doch mal etwas kaputtgeht

Egal, wie gut man auf sein Schnorchelset aufpasst – mit der Zeit kann es abgenutzt werden, oder es kann einfach passieren, dass etwas reißt oder bricht. Zum Glück gibt es Lösungen für viele dieser Probleme, solange es die „richtigen“ Teile betrifft.

Zum Beispiel lässt sich das Band einer Tauchmaske problemlos durch ein neues ersetzen, und auch Mundstücke für Schnorchel können ausgetauscht werden. Das bedeutet, dass man nicht gleich eine neue Maske kaufen muss, nur weil das Band reißt – und falls die Passform nicht optimal ist, können diese Teile durch besser sitzende Alternativen ersetzt werden. Eine praktische und clevere Lösung, um das Equipment individuell anzupassen und länger zu nutzen.

Nach einiger Zeit kann es zudem passieren, dass die Tauchmaske schneller beschlägt. Die meisten hochwertigen Masken sind vom Hersteller aus mit einer Anti-Beschlag-Beschichtung versehen, doch dieser Effekt lässt mit der Zeit nach. Zum Glück gibt es dafür eine einfache Lösung: Eine Anti-Beschlag-Spray sorgt dafür, dass die Maske wieder eine klare Sicht bietet.

Mit diesen einfachen Tipps und ein wenig zusätzlicher Pflege kannst du dein Schnorchelset über lange Zeit in bestem Zustand halten. Falls du noch auf der Suche nach dem perfekten Schnorchelset bist oder dich weiter inspirieren lassen möchtest, findest du hier viele nützliche Informationen.

🎁 Geschenk des Tages

Dir fehlen nur CHF 60 und 2 Artikel um kostenloser Watery Nasenklemme zu erhalten 😍

Kostenloser Watery Nasenklemme

[KOSTENLOSES GESCHENK 1] Watery Nasenklemme

Kostenloser wasserdichte Handytasche

[KOSTENLOSES GESCHENK 3] Watery wasserdichte Handytasche - Storm - Schwarz

Kostenloser wasserdichte Bum Bag

[KOSTENLOSES GESCHENK 4] Watery wasserdichte Bum Bag - Talia - Blau

Empfohlen für Ihren Kauf

32% kaufen diese Produkte mit Ihrem Warenkorb

Schließen
  • Ergebnisse der Suche
  • Produkte

Keine Ergebnisse für ""

Fragen Sie unseren Kundenservice

Rufen Sie uns an

32 221855476

Schreiben Sie uns

support@watery.ch

Öffnungszeiten

Mo-Fr: 08-22 / Mo-Sa: 10-22

Chat mit uns

Rechte Ecke