WILDE WASSERTAGE - bis zu 75% sparen

Eliteschwimmer – entdecke die besten dänischen und internationalen Schwimmer auf Elite-Niveau und erfahre alles über Anforderungen und Rekorde.

Herunder kan du læse med om verdens bedste svømmere, og du får svar på, hvad det kræver at komme til tops på eliteplan indenfor svømmeverdenen.

Eliteschwimmer – entdecke die besten dänischen und internationalen Schwimmer auf Elite-Niveau und erfahre alles über Anforderungen und Rekorde.
Inhaltsverzeichnis

Wenn die Olympischen Spiele stattfinden, sind wir alle fasziniert von den Leistungen der weltbesten Eliteschwimmer. Sie setzen Weltrekorde und gleiten mit beeindruckender Geschwindigkeit und Technik durch das Wasser.

Im Laufe der Jahre gab es Schwimmer, die sich von der Masse abgehoben haben.

Auf der Top-10-Liste der allerbesten Eliteschwimmer befinden sich sowohl Männer als auch Frauen.

10 der allerbesten Eliteschwimmer - Der Weg zum Erfolg

Die besten Schwimmer der Welt werden sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen gekürt. Auf der männlichen Seite herrschte schon immer Klarheit darüber, wer der Beste aller Zeiten ist. Bei den Frauen hingegen ist die Unsicherheit größer.

Die gesellschaftlichen Entwicklungen erschweren die Kür der Besten. Zum Beispiel waren die Meisterschaften in den 1960er- bis 1990er-Jahren von Doping geprägt. Dies hat Diskussionen über die Rechtmäßigkeit der Auszeichnungen ausgelöst, wenn die Besten später positiv auf Doping getestet wurden. In den Jahren nach dem Fall der Mauer 1989 wurde nachgewiesen, dass die meisten ostdeutschen Schwimmer des ehemaligen DDR-Regimes systematisch während der Meisterschaften gedopt waren.

Zudem wurde die Kür der 10 Allerbesten erschwert, da in den letzten 20 Jahren viele Unterdisziplinen hinzugekommen sind.

Hier siehst du die Kür der 10 besten Eliteschwimmer bei Männern und Frauen.

Die 10 besten Schwimmer der Weltgeschichte – Männer

  1. Michael Phelps, USA (1985 -)
  2. Mark Spitz, USA (1950 -)
  3. Johnny Weissmuller, USA (1904-1984)
  4. Matt Biondi, USA (1964 -)
  5. Ian Thorpe, Australien (1982 -)
  6. Vladimir Salnikov, Sowjetunion (1960 -)
  7. Alexander Popov, Russland (1971 -)
  8. Duke Kahanamoku, USA (1890 – 1968)
  9. Michael Gross, Deutschland (1964 -)
  10. Don Schollander, USA (1946 -)

Die 10 besten Schwimmer der Weltgeschichte – Frauen

  1. Dawn Fraser, Australien (1937 -)
  2. Tracy Caulkins, USA (1963 -)
  3. Kirstin Otto, DDR (1966 -)
  4. Kornelia Ender, DDR (1958 -)
  5. Janet Evans, USA (1971 -)
  6. Shane Gould, Australien (1958 -)
  7. Krisztina Egerszegi, Ungarn (1974 -)
  8. Martha Norelius, USA (1908-1955)
  9. Debbie Meyer, USA (1952 -)
  10. Ragnhild Hveger, Dänemark (1920-2011)

Fünf der besten dänischen Eliteschwimmer

Auf den Top-10-Listen der allerbesten Eliteschwimmer der Welt ist ein Däne vertreten – Ragnhild Hveger. Ihre Schwimmkarriere wurde durch den Zweiten Weltkrieg stark beeinflusst. Bevor dieser ausbrach, hatte sie 1938 bei der EM drei Goldmedaillen gewonnen und war auf dem besten Weg, die führende weibliche Schwimmerin weltweit zu werden. In der Zeit von 1936-1942 stellte sie 42 individuelle Weltrekorde auf.

In den letzten Jahrzehnten haben andere große weibliche Namen die Szene in der Dansk Svømmeunion dominiert.

Die Union ist die Sportorganisation in Dänemark, in der unsere Eliteschwimmer vertreten sind. Auf ihrer Website findest du Informationen über Wettkämpfe, Zeiten und Leistungen. Die Dansk Svømmeunion sammelt auch Statistiken und Daten von allen Wettkämpfen, an denen die besten Schwimmer des Landes teilnehmen.

Die 5 besten dänischen Eliteschwimmer der Neuzeit sind:

  1. Jeanette Ottesen
  2. Lotte Friis
  3. Rikke Møller Pedersen
  4. Pernille Blume
  5. Benny Nielsen

Fünf der herausragendsten Schwimmer aus dem Ausland

Michael Phelps (1985 -)

Wenn es darum geht, die herausragendsten Schwimmer aus dem Ausland zu küren, ist es unmöglich, den Amerikaner Michael Phelps nicht zu erwähnen. Michael Phelps gilt heute als der beste Schwimmer der Welt. Ganze 4 Mal wurde er zum besten Schwimmer des Jahres gekürt (in den Jahren 2003, 2004, 2006 und 2007).

In den 2000er- und 2010er-Jahren brach er Weltrekorde sowohl bei Weltmeisterschaften als auch bei den Olympischen Spielen. Er ist heute der Schwimmer weltweit, der die meisten Medaillen gewonnen hat. Von insgesamt 28 Medaillen sind 23 aus Gold.

Debbie Meyer (1952 -)

Für viele weibliche Schwimmer ist Debbie Meyer ein Vorbild. 1968 wurde sie die erste weibliche Schwimmerin, die 3 individuelle Goldmedaillen bei den Olympischen Spielen gewann. Im Laufe ihrer Karriere wurde sie dreimal zur Schwimmerin des Jahres gekürt (in den Jahren 1967, 1968 und 1969).

Mark Spitz (1950 -)

Bevor Michael Phelps in der Welt aufstieg und sich einen Namen machte, war es Mark Spitz, der als bester männlicher Eliteschwimmer der Welt galt. Im Jahr 1972 gewann er 7 olympische Goldmedaillen. Im Laufe seiner Karriere stellte er 26 individuelle Weltrekorde auf.

Er wurde dreimal zum besten Schwimmer der Welt gekürt (in den Jahren 1967, 1971 und 1972).

Fanny Durack (1889 – 1956)

Fanny Durack ist bis heute weltweit bekannt dafür, die erste weibliche Schwimmerin zu sein, die an der Spitze der internationalen Ranglisten stand. Als Frauen 1912 erstmals bei den Olympischen Spielen dabei waren, gewann sie Gold über 100 Meter Freistil. Seitdem hielt sie Rekorde in 5 verschiedenen Disziplinen.

Martha Norelius (1908 – 1955)

Unter den herausragendsten weiblichen Schwimmern findet sich Martha Norelius aus den USA, die als „die erste Frau, die wie ein Mann schwimmt“ bekannt wurde.

Mit ihrer Taktik und Beweglichkeit im Wasser stellte sie 1927 in nur einem Jahr 29 Weltrekorde auf.

Weltrekorde

Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie die dänischen und internationalen Eliteschwimmer Weltrekorde setzen können. Einige Rekorde basieren auf Zeiten, während andere auf der Anzahl der gewonnenen Goldmedaillen bei einer Meisterschaft basieren.

  • Michael Phelps – Weltrekord über 200 Meter Lagen (1:54,80 Minuten)
  • Caeleb Dressel – Weltrekord über 100 Meter Schmetterling (49,50 Sekunden)
  • Regan Smith – Weltrekord über 200 Meter Rücken (2:03,35 Minuten)
  • Willy den Ouden – Inhaber des Langzeit-Weltrekords (100 Meter Freistil von 1936-1956)
  • Kornelia Ender – Erste Frau, die 4 Goldmedaillen bei Olympischen Spielen gewann (1976)
  • Kirstin Otto – Die meisten Goldmedaillen bei Olympischen Spielen gewonnen (6 Stück)
  • Dawn Fraser – Erste Frau, die 100 Meter unter einer Minute schwamm (1962)
  • Britta Steffen – Weltrekord in 2 Disziplinen (50 und 100 Meter Freistil)

Was erfordert es, ein Eliteschwimmer zu werden?

Gemeinsam ist allen Eliteschwimmern, dass sie schon als Kinder mit dem Schwimmen begonnen haben. Sie erhielten Training seit sie 5-6 Jahre alt waren und hatten die Möglichkeit, an Klubmeisterschaften in ihrer Kinder- und Jugendzeit teilzunehmen.

Die Entwicklung eines Eliteschwimmers beginnt mit der Teilnahme an Wettkämpfen in Klubs im Heimatland. Es braucht sowohl technisches als auch körperliches Training, um Schwimmer auf Eliteebene zu werden. Training im Wasser allein reicht nicht aus. Die besten Schwimmer geben einen Großteil ihrer Zeit auch für Krafttraining.

Wie man sowohl bei männlichen als auch weiblichen Schwimmern sehen kann, sind sie muskulös. Es braucht eine starke und kräftige Physis, um im Wasser Geschwindigkeit zu erzeugen. Dafür müssen die Muskeln stark und die Ausdauer erstklassig sein.

Ein Eliteschwimmer folgt einem persönlichen, angepassten Trainingsplan, der Schwimmtraining, Krafttraining und Massage umfasst. Zusätzlich wird es einen Ernährungsplan geben, der sicherstellt, dass der Schwimmer alle notwendigen Proteine, Kohlenhydrate, Mineralien und Vitamine erhält, um maximal zu leisten.

Das Training muss deine Hauptbeschäftigung sein

Als Eliteschwimmer wird dein Training auch dein Beruf sein. Das bedeutet, dass du 20-30 Stunden pro Woche körperlich aktiv sein wirst. In Dänemark wirst du bei der Dansk Svømmeunion unter Vertrag stehen, wenn du auf Eliteebene schwimmst. Hier wirst du mit einem Trainer, einem Mentaltrainer, einem Physiotherapeuten und einem Masseur verbunden. Du wirst Teil eines Teams von professionellen Fachleuten sein, die alle ihre Aufgaben im Hinblick auf dich und deine Entwicklung haben.

Sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene ist das Schwimmniveau hoch, weshalb hohe Anforderungen an deinen Alltag, Lebensstil und dein Training gestellt werden. Du hast einen Vertrag, in dem du dich verpflichtest, die Anforderungen an dein Training zu erfüllen.

Wissenswertes über die Ernährung als Eliteschwimmer

Es geht nicht nur um Training und die Organisation von Physiotherapie, Massage und Krafttraining, um ein guter Schwimmer zu werden.

Es betrifft auch deine Ernährung.

Wenn du bis zu 6-8 Stunden jeden Tag körperlich aktiv bist, erfordert dies einen sorgfältig geplanten Ernährungsplan. Du musst zwischen 5000-6000 Kalorien pro Tag zu dir nehmen. Die Ernährung sollte die richtige Menge an Energie, Proteinen und Vitaminen enthalten.

Mindset und Motivation

Es kann überwältigend sein, das Schwimmen zum Mittelpunkt seines ganzen Lebens zu machen. Daher ist es wichtig, dass du dich mit einem Trainer verbündest, mit dem du gut auskommst. Zudem solltest du dir Gedanken darüber machen, wann du trainieren willst, mit wem du trainieren wirst und wie sich deine Entwicklung gestalten soll.

Es ist wichtig, einen persönlichen Trainer zu haben, der sich mit dem Schwimmen auskennt. Diese Person wird der richtige Ansprechpartner sein, um dein Trainingsprogramm zusammenzustellen und dir kontinuierlich neue Herausforderungen zu bieten, damit du dich weiterentwickeln kannst.

Am besten ist es, sich ein Ziel zu setzen und Ambitionen zu haben, um die Motivation aufrechtzuerhalten.

https://www.dr.dk/sporten/top-20-de-stoerste-mandlige-svoemmere

https://www.dr.dk/sporten/top-30-historiens-bedste-svoemmere

https://www.svoem.org/Om-unionen/

https://olympics.com/en/athletes/michael-phelps-ii

Empfohlen für Ihren Kauf

32% kaufen diese Produkte mit Ihrem Warenkorb

Schließen
  • Ergebnisse der Suche
  • Produkte

Keine Ergebnisse für ""

Fragen Sie unseren Kundenservice

Rufen Sie uns an

32 221855476

Schreiben Sie uns

support@watery.ch

Öffnungszeiten

Mo-Fr: 08-22 / Mo-Sa: 10-22

Chat mit uns

Rechte Ecke