Badeanzüge
Obwohl der Name wahrscheinlich darauf hindeutet, dass Schwimmanzüge zum Schwimmen und Badeanzüge zum Baden sind, verhält es sich tatsächlich genau umgekehrt. Ein Schwimmanzug ist oft aus lockererem Material gefertigt und daher nicht so eng anliegend. Zum Beispiel könnte dies ein Schwimmanzug von Jolyn sein, der einen hohen Beinausschnitt und einen Crossback-Rücken hat (darauf werden wir später noch eingehen). Daher eignet sich ein Schwimmanzug am besten für den Badeurlaub, den gemütlichen Strandtag und zum Spielen und Spaßhaben im Schwimmbad.
Bevor wir allzu kategorisch werden, sollte gesagt werden, dass es heutzutage kaum einen Unterschied zwischen einem Schwimmanzug und einem Badeanzug gibt. Tatsächlich könnten einige Modelle in beide Kategorien fallen. Daher kann man durchaus einen Schwimmanzug zum Training verwenden, solange der Rückenausschnitt hydrodynamisch ist.
Badeanzüge für Schwangere
Schwanger zu sein ist eine Zeit voller Lebensfreude und Glück, aber sie bringt auch ihre Herausforderungen mit sich. Denn mit dem Wachsen des Bauches wird auch die Kleidung enger - und das betrifft auch Badeanzüge. Was tut man also? Es macht keinen Sinn, 4 Badeanzüge in verschiedenen Größen zu haben, die nur für 2 Monate passen werden. Daher sind Badeanzüge für Schwangere eine geniale Lösung.
Sie sind speziell mit einer zusätzlichen Schicht elastischen Stoffs entlang der Seiteneinsätze im Bauchbereich gestaltet, die sich mit dem Wachsen des Bauches ausdehnen, ohne zu straffen oder unbequem zu sein. Darüber hinaus verfügen sie auch über gepolsterte Cups, um die Brust zu stützen und anzuheben, während sie ebenfalls wächst. Und schließlich kann man wählen, ob der Badeanzug zwei Träger hat, die am Rücken zusammenlaufen, oder ob man lieber einen mit Neckholder-Trägern möchte. Der Vorteil des letzteren ist, dass er den Rücken schonen und entlasten kann, er erfordert jedoch, dass der Nacken dies aushält.
Badeanzüge mit Beinen
Badeanzüge mit Beinen waren einige der ersten Designs, die im 19. Jahrhundert entstanden. Heutzutage haben diese Designs eine besondere Bedeutung für Wettkampfschwimmer, da die meisten Wettkampfanzüge lange Beine für eine verbesserte Hydrodynamik haben. Aber natürlich gibt es auch normale Badeanzüge mit Beinen, die die Hüftregion und die Oberseite der Oberschenkel bedecken.
Die Wahl dieser Art von Badeanzügen hängt oft mit persönlichem Komfort zusammen. Für einige geht es darum, mehr von der Körperregion um die Hüfte herum zu bedecken, während andere sie gerne als Trainingsanzüge verwenden, da verschiedene Modelle an Wettkampfanzüge erinnern können. Wenn Sie unsicher sind, welcher am besten zu Ihnen passt, können Sie hier mehr über die verschiedenen Testsieger lesen.
Badeanzüge mit Rock
Um bei den gleichen Überlegungen zur Körperform und Fülle zu bleiben, wie sie bei Badeanzügen mit Beinen zu finden sind, haben wir Badeanzüge mit Rock. Sie werden auch als Badekleider bezeichnet, wobei ihre Ähnlichkeit hauptsächlich in gewöhnlichen Minikleidern zu finden ist, aber sie können auch als Badeanzüge mit Beinen und Rock bezeichnet werden.
Der Vorteil dieser Art von Badeanzügen besteht darin, dass sie den Bauch- und Hüftbereich auf eine dezente und elegante Weise verbergen. Einige Modelle haben sogar eine Naht entlang der Taille, die trotz des lockeren Stoffes um den Bauch herum eine sanduhrförmige Silhouette verleiht.
Darüber hinaus sind sie auch mit gepolsterten Cups erhältlich, die die Brust stützen und zusammen mit dem Design des Badekleides die weiblichen Formen auf vorteilhafte Weise betonen.
Badeanzüge mit Rüschen
Badeanzüge mit Rüschen sind seit dem 19. Jahrhundert in Mode und wurden in ihrem Erscheinungsbild entwickelt, um die männlichen von den weiblichen Badeanzügen zu unterscheiden. Daher führte man Rüschen ein, um sie femininer zu gestalten - und warum etwas ändern, das schon immer funktioniert hat?
Daher gibt es Badeanzüge mit Rüschen auch in vielen verschiedenen Designs, aber das beliebteste ist Rüschen entlang eines V-Ausschnitts. Das verleiht einfach diese zusätzliche feminine Note, damit die Weiblichkeit richtig zum Ausdruck kommt.