SPARE 10% EXTRA! 🚨

Rabattcode: 10SPLASH

00 00 00

+950 Produkte! 🔥

SPLASH SALE - bis zu 68% sparen

Amirah og mor

Inhaltsverzeichnis

Es gibt mittlerweile mehr Arten von Badeanzügen als Körperformen, und viele von ihnen kommen sogar mit verschiedenen Schnitten, Ausschnitten, Materialien, Designs und vielem mehr. Daher kann es manchmal schwierig sein, herauszufinden, welcher Badeanzug am besten zu Ihnen passt. Grundsätzlich kann man sagen, dass ein Badeanzug für Freizeitzwecke (Urlaub, Strandbesuche usw.) hauptsächlich von persönlichen Vorlieben und davon abhängt, was man gerne zeigen möchte. Wenn es jedoch um einen Badeanzug für das Schwimmenstraining oder für Schwangere geht, gelten ganz andere Voraussetzungen. Aus diesen und vielen anderen Gründen ist ein Badeanzug nicht einfach nur ein Badeanzug. Aber wie findet man den richtigen? Diese und viele andere Fragen werden wir Ihnen hier helfen zu beantworten.

Welche Arten von Badeanzügen gibt es?

Es gibt eine Vielzahl von Designs für Badeanzüge, und es kann etwas schwierig sein zu erkennen, welche zu den verschiedenen Kategorien gehören. Im Allgemeinen kann man sagen, dass es sieben verschiedene Kategorien von Badeanzügen für Frauen gibt:

  • Wettkampfbadeanzüge
  • Trainingsbadeanzüge
  • Schwimmanzüge
  • Badeanzüge für Schwangere
  • Badeanzüge mit Beinen
  • Badeanzüge mit Röckchen
  • Badeanzüge mit Rüschen

Andere könnten sie auch nach Badeanzügen mit hoher/niedriger Beinausschnitt und Rückenausschnitt unterteilen, aber wir sind der Meinung, dass diese Arten in unterschiedlichem Maße zu allen sieben Kategorien passen. Wettkampfbadeanzüge sind nur für diejenigen relevant, die auf Wettkampf- und Eliteebene schwimmen, da sie äußerst spezialisiert in ihrem Design und ihrer Materialzusammensetzung sind und daher nur für einen Zweck geeignet sind - den Wettkampf.

Sollte dies dennoch Ihr Interesse wecken, finden Sie hier die beste Auswahl in Dänemark sowie Informationen darüber, wie Sie Ihren Wettkampfbadeanzug am besten pflegen können. Das Gleiche gilt für Trainingsbadeanzüge, aber diese sind immerhin allgemeiner verwendbar, worauf wir später zurückkommen werden. Lassen Sie uns stattdessen die verschiedenen Kategorien durchgehen.

Badeanzüge

Obwohl der Name wahrscheinlich darauf hindeutet, dass Schwimmanzüge zum Schwimmen und Badeanzüge zum Baden sind, verhält es sich tatsächlich genau umgekehrt. Ein Schwimmanzug ist oft aus lockererem Material gefertigt und daher nicht so eng anliegend. Zum Beispiel könnte dies ein Schwimmanzug von Jolyn sein, der einen hohen Beinausschnitt und einen Crossback-Rücken hat (darauf werden wir später noch eingehen). Daher eignet sich ein Schwimmanzug am besten für den Badeurlaub, den gemütlichen Strandtag und zum Spielen und Spaßhaben im Schwimmbad.

Bevor wir allzu kategorisch werden, sollte gesagt werden, dass es heutzutage kaum einen Unterschied zwischen einem Schwimmanzug und einem Badeanzug gibt. Tatsächlich könnten einige Modelle in beide Kategorien fallen. Daher kann man durchaus einen Schwimmanzug zum Training verwenden, solange der Rückenausschnitt hydrodynamisch ist.

Badeanzüge für Schwangere

Schwanger zu sein ist eine Zeit voller Lebensfreude und Glück, aber sie bringt auch ihre Herausforderungen mit sich. Denn mit dem Wachsen des Bauches wird auch die Kleidung enger - und das betrifft auch Badeanzüge. Was tut man also? Es macht keinen Sinn, 4 Badeanzüge in verschiedenen Größen zu haben, die nur für 2 Monate passen werden. Daher sind Badeanzüge für Schwangere eine geniale Lösung.

Sie sind speziell mit einer zusätzlichen Schicht elastischen Stoffs entlang der Seiteneinsätze im Bauchbereich gestaltet, die sich mit dem Wachsen des Bauches ausdehnen, ohne zu straffen oder unbequem zu sein. Darüber hinaus verfügen sie auch über gepolsterte Cups, um die Brust zu stützen und anzuheben, während sie ebenfalls wächst. Und schließlich kann man wählen, ob der Badeanzug zwei Träger hat, die am Rücken zusammenlaufen, oder ob man lieber einen mit Neckholder-Trägern möchte. Der Vorteil des letzteren ist, dass er den Rücken schonen und entlasten kann, er erfordert jedoch, dass der Nacken dies aushält.

Badeanzüge mit Beinen

Badeanzüge mit Beinen waren einige der ersten Designs, die im 19. Jahrhundert entstanden. Heutzutage haben diese Designs eine besondere Bedeutung für Wettkampfschwimmer, da die meisten Wettkampfanzüge lange Beine für eine verbesserte Hydrodynamik haben. Aber natürlich gibt es auch normale Badeanzüge mit Beinen, die die Hüftregion und die Oberseite der Oberschenkel bedecken.

Die Wahl dieser Art von Badeanzügen hängt oft mit persönlichem Komfort zusammen. Für einige geht es darum, mehr von der Körperregion um die Hüfte herum zu bedecken, während andere sie gerne als Trainingsanzüge verwenden, da verschiedene Modelle an Wettkampfanzüge erinnern können. Wenn Sie unsicher sind, welcher am besten zu Ihnen passt, können Sie hier mehr über die verschiedenen Testsieger lesen.

Badeanzüge mit Rock

Um bei den gleichen Überlegungen zur Körperform und Fülle zu bleiben, wie sie bei Badeanzügen mit Beinen zu finden sind, haben wir Badeanzüge mit Rock. Sie werden auch als Badekleider bezeichnet, wobei ihre Ähnlichkeit hauptsächlich in gewöhnlichen Minikleidern zu finden ist, aber sie können auch als Badeanzüge mit Beinen und Rock bezeichnet werden.

Der Vorteil dieser Art von Badeanzügen besteht darin, dass sie den Bauch- und Hüftbereich auf eine dezente und elegante Weise verbergen. Einige Modelle haben sogar eine Naht entlang der Taille, die trotz des lockeren Stoffes um den Bauch herum eine sanduhrförmige Silhouette verleiht.

Darüber hinaus sind sie auch mit gepolsterten Cups erhältlich, die die Brust stützen und zusammen mit dem Design des Badekleides die weiblichen Formen auf vorteilhafte Weise betonen.

Badeanzüge mit Rüschen

Badeanzüge mit Rüschen sind seit dem 19. Jahrhundert in Mode und wurden in ihrem Erscheinungsbild entwickelt, um die männlichen von den weiblichen Badeanzügen zu unterscheiden. Daher führte man Rüschen ein, um sie femininer zu gestalten - und warum etwas ändern, das schon immer funktioniert hat?

Daher gibt es Badeanzüge mit Rüschen auch in vielen verschiedenen Designs, aber das beliebteste ist Rüschen entlang eines V-Ausschnitts. Das verleiht einfach diese zusätzliche feminine Note, damit die Weiblichkeit richtig zum Ausdruck kommt.

Was ist Bein- und Rückenausschnitt?

Grundsätzlich gibt es 3 verschiedene Teile eines Badeanzugs, die im Design unterschiedlich gestaltet sein können:

  • Beinausschnitt
  • Rückenausschnitt
  • Halsausschnitt

Das klingt zunächst ziemlich einfach und unkompliziert, bis man von hohem, mittlerem und niedrigem Beinausschnitt sowie von tiefem und flachem U-Rückenausschnitt, Crossback und Racerback liest - und dann sind wir noch nicht einmal bei den Halsausschnitten angekommen.

Die Begriffe selbst haben mehr mit Komfort, Ausdruck und Funktion der verschiedenen Ausschnitte zu tun.

Ein hoher Beinausschnitt ist eindeutig am beliebtesten, da er eine hohe Flexibilität um die Hüften bietet, nicht an den Beinen klebt, wenn sie nass sind, und etwas mehr Haut für beispielsweise das Sonnenbaden zeigt. Der niedrige Beinausschnitt wird oft von denen gewählt, die mehr von der Hüftregion bedecken möchten, aber nicht möchten, dass der Badeanzug bis zu den Beinen reicht. Der mittlere Beinausschnitt ist das Kompromiss zwischen den ersten beiden, wenn man etwas mehr Bewegungsfreiheit als bei niedrigem Beinausschnitt wünscht, aber nicht so viel Haut zeigen möchte wie bei hohem Beinausschnitt.

Wenn es um den Rückenausschnitt geht, handelt es sich um eine ganz andere Angelegenheit, da er mehr als nur ästhetischen Wert hat. Insbesondere bei Racerback, der speziell für Wettkämpfe entwickelt wurde. Der Zweck dieses Ausschnitts ist es, den Anzug so eng wie möglich sitzen zu lassen, ohne die Beweglichkeit im Schulterbereich einzuschränken. Daher ist er nicht für Freizeitzwecke geeignet, da er zu eng und unbequem wirken würde.

Genau das Gegenteil ist der Fall bei der U-Rückenausschnitt, die sowohl in einer hohen als auch in einer tiefen Form erhältlich ist. Der hohe U-Rückenausschnitt bedeckt einen Großteil des Rückens und verläuft zwischen den Schulterblättern, was eine optimale Unterstützung für die Brust und den Rücken bietet. Der tiefe U-Rückenausschnitt hingegen ist frecher und zeigt einen größeren Teil des Rückens.

Man findet oft Badeanzüge, die einen Rückenausschnitt ähnlich wie Racerback haben. Diese werden in der Regel als Crossback bezeichnet und sitzen nicht so eng wie Racerback. Daher gibt es Crossback-Designs sowohl mit breiteren Trägern als auch mit dünneren Trägern.

Wählen Sie den Badeanzug aus den richtigen Materialien

Obwohl viele der verschiedenen Badeanzüge aus denselben Materialien hergestellt werden, gibt es dennoch Unterschiede zwischen ihnen, insbesondere in ihrer Zusammensetzung. Im Allgemeinen gibt es fünf gängige Materialien:

  • PBT-Polyester
  • Polyamid
  • Polyester
  • Elastan/Spandex
  • Baumwolle

Hierbei sollte beachtet werden, dass es auch eine sechste Variante gibt, die aus recyceltem Kunststoff-Polyester besteht. Es sollte auch beachtet werden, dass Baumwollbadeanzüge nicht weit verbreitet sind, da Baumwolle Wasser aufsaugt und zu schwer wird.

Um ganz konkret zu werden, könnte man bezüglich der verschiedenen Materialien sagen:

PBT polyester: Har en godt naturligt stræk, der minder om spandex, og så er det yderst klor- og saltvandsresistent.

Polyamid: Er også kendt som nylon, og er kendetegnet ved at være hurtigtørrende, vandresistent (det suger ikke vand til sig) og er blødt mod huden.

  • Polyester: In Schwimmbekleidung ist es bekannt für seine extreme Langlebigkeit und behält seine Form, selbst nach längerem Gebrauch.
  • Elastan/Spandex: Es ist äußerst flexibel und ermöglicht es dem Badeanzug, sich zu dehnen, um sich besser an den Körper anzupassen.

Wenn man umweltbewusst ist und einen Badeanzug mit einem starken Umweltaspekt bevorzugt, kann man sich für solche aus recyceltem Polyester aus Plastikflaschen entscheiden. Zum Beispiel könnte es dieses schöne Modell sein, das aus 55% recycelten Plastikflaschen aus dem Meer hergestellt ist.

Welchen Badeanzug sollte ich also wählen?

Obwohl die meisten Badeanzüge für alle Formen und Größen geeignet sind, gibt es einige Arten und Modelle, die besser zur Körperform oder zur beabsichtigten Aktivität passen. In Bezug auf Letzteres liegen die wichtigsten Überlegungen im Bereich des Schwimmtrainings und des Wettbewerbs. Wenn Sie in einem Wettbewerb gut abschneiden möchten, führt kein Weg an einem Wettkampfanzug vorbei.

Wenn der Badeanzug für Schwimmtraining verwendet werden soll, reicht es aus, einen Badeanzug mit Beinen oder hohem Beinausschnitt und einem Racerback-Rücken zu wählen. Dies wird Sie im Wasser angenehm strömungsgünstig machen. Wenn er hingegen für Wassergymnastik verwendet wird, sind alle Badeanzüge ohne Beine vorzuziehen, da Badeanzüge mit Beinen die Flexibilität um die Hüften herum beeinträchtigen können.

Ist Ihr Badeanzug hingegen für einen Badeurlaub, einen Tag am Strand oder einfach nur zum Entspannen gedacht, werden einige Modelle besser zu Ihrer Körperform passen als andere. Viele Menschen teilen dies auf, damit Sie:

  • V-Form
  • A-Form/Birnenform
  • Apfelform
  • Sanduhrform

Bei einer V-Form hat man breitere Schultern als Hüften, daher wird ein Badeanzug mit hohem Beinausschnitt und breiten Trägern die Figur am besten ergänzen. Dies wird den Eindruck von breiteren Hüften verstärken, und die Träger werden die Schultern etwas teilen, sodass sie nicht so breit erscheinen.

Die A- oder Birnenform zeichnet sich durch breite Hüften, eine schmale Taille und schmale Schultern aus, weshalb ein Badeanzug mit schmalen Trägern oder Neckholder am schmeichelhaftesten sein wird.

Die Apfelform ist durch rundere Formen im Ober- und Unterleib, aber lange schlanke Beine gekennzeichnet. Badeanzüge mit Mustern oder Rüschen sowie einem hohen Beinausschnitt wären in diesem Fall am idealsten.

Die Sanduhrfigur wird von den meisten Badeanzugtypen gut ergänzt, daher geht es mehr darum, Modelle zu finden, die das betonen, was Sie betonen möchten, sei es die Brust, die Taille oder die Hüften. Wenn Sie immer noch unsicher sind, was Sie in Bezug auf Ihre Körperform wählen sollen, können Sie hier mehr darüber lesen.

Aber nachdem Sie diesen Blog gelesen haben, sind Sie nun einen Schritt näher daran, ein Experte für Badeanzüge zu sein.

Empfohlen für Ihren Kauf

32% kaufen diese Produkte mit Ihrem Warenkorb

Schließen
  • Ergebnisse der Suche
  • Produkte

Keine Ergebnisse für ""

Fragen Sie unseren Kundenservice

Rufen Sie uns an

32 221855476

Schreiben Sie uns

support@watery.ch

Öffnungszeiten

Mo-Fr: 08-22 / Mo-Sa: 10-22

Chat mit uns

Rechte Ecke